Die DGD-Kliniken sind ein christlicher Klinikverbund, der den einzelnen Patienten als Menschen in den Mittelpunkt seines Handelns stellt und zugleich eine medizinische und pflegerische Versorgung auf höchstem Qualitätsniveau sicherstellt.
Häufig gestellte Fragen
Seit 1997 ist die Klinik Hohe Mark für Bürgerinnen und Bürger der Stadt Frankfurt am Main da. Zuständig für den Bereich des Frankfurter Ostens, ist das Oberurseler Krankenhaus verpflichtet, jeden psychisch kranken Menschen seines Versorgungsgebietes zu behandeln, auch im Notfall. Zum Pflichtversorgungsgebiet der Klinik gehören folgende Frankfurter Stadtteile:
Altstadt / Bergen-Enkheim / Bornheim / Fechenheim / Innenstadt / Nordend-Ost / Nordend-West / Ostend / Riederwald / Seckbach
Ja! Dies ist eine sogenannte Wahlleistung und kann zusätzlich vereinbart werden. Nähere Informationen finden Sie auf der Seite Wahlleistungen.
Die sogenannte "Kontaktsperre" ist eine spezielle Regelung einer von drei Abteilungen, der Abteilung Psychotherapie und Psychosomatik mit den Stationen Feldberg 3 und 5 sowie die Stationen Herzberg 1 bis 3. Sie gilt auch nur für die erste Phase der Therapie und geschieht in Abstimmung mit dem Patienten.
Nähere Informationen finden Sie auf der Seite Besuche & Kontakt.
Die Klinik Hohe Mark ist ein Krankenhaus. Kuren und Rehamaßnahmen sind hier nicht möglich.
Ja, Sie können sich die Klinik gerne anschauen. Wir bitten aber um Verständnis dafür, dass dies nicht die Privatsphäre aktuell behandelter Patienten berühren darf. Bitte melden Sie sich an der Pforte.
Selbstverständlich ja. Die Klinik Hohe Mark ist ein Krankenhaus für alle Menschen und bietet zunächst fachliche Hilfe an. Ob Sie die Angebote der Seelsorge nutzen oder sich für eine Teilnahme am christlichen Gottesdienst entscheiden, liegt allein in Ihrem Ermessen.
Ja! Zum einen ist die "Hohe Mark" im Verbund der DGD-Kliniken, von welchen die Klinik Haus Immanuel für die suchtmedizinische Behandlung von Frauen mit ihren Kindern spezialisiert ist. Eine weitere DGD-Klinik mit dem Angebot stationärer Psychiatrie, Psychotherapie und Suchtmedizin ist die das Krankenhaus Harz-Diakonie in Elbingerode.
Und zum anderen gibt es eine Vielzahl christlicher Initiativen, Einrichtungen und Kliniken, welche Lebenshilfe, Beratung, Seelsorge und Therapie anbieten und in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Lebenshilfen (ACL) verbunden sind. Hier ein Überblick >>>