Kunst & Kultur – eine Brücke zwischen den Menschen – egal ob gesund oder krank.
Wichtiger Hinweis für Besucher
Vor dem Hintergrund der Ausbreitung des Corona-Virus in Deutschland
bitten wir Sie um Verständnis und Beachtung dafür, dass zum Schutz vor einer Corona-Infektion bis auf Weiteres ein allgemeines Besuchsverbot für die Klinik Hohe Mark gilt (lt. Verordnung des Landes Hessen vom 13. März 2020, aktualisiert am 9. Juni 2020).
Nächste Veranstaltungen



Kulturelle Abende
In der Regel findet an jedem Freitag ein kultureller Abend für unsere Patienten statt. Hier werden vielfältige Konzerte, Lesungen oder Filme angeboten.
Diese Veranstaltungen sind öffentlich und werden seit Jahren auch von Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Oberursel besucht. Das Programm findet Sie unter Termine.
Ausstellungen
Weiterhin werden in den großen Fluren im Kirchsaalbereich wechselnde Ausstellungen – ebenso öffentlich zugänglich – angeboten, an welchen sich auch Künstler aus Oberursel und der Region beteiligen.
Ein Teil des kulturellen Lebens der Stadt Oberursel
Mit diesen Angeboten, sowie öffentlichen Vorträgen, dem traditionellen Fest der Begegnung und kulturhistorischen Führungen ist die Klinik ein Teil des kulturellen Lebens der Stadt Oberursel.
Hierzu gehört auch das Theater im Park, welches die Stadt Oberursel jährlich im Sommer auf dem Gelände der Klinik veranstaltet.
Damit ist die Klinik Hohe Mark ein ganz “normaler” Veranstaltungsort des gesellschaftlich-kulturellen Lebens. Ein Ort der Begegnung von Mensch zu Mensch, egal ob “gesund” oder “krank”.
Theater im Park: Rückblick 2018

Annette Schüßler
Als Kulturreferentin der Klinik Hohe Mark zuständig für die “Kulturellen Abende”
Telefon: 06171 204 7040
E-Mail

Gottfried Cramer
Als Referent für Öffentlichkeitsarbeit zuständig für Ausstellungen und das Gesamtprogramm öffentlicher Veranstaltungen der Klinik Hohe Mark.
Telefon: 06171 204-5400
E-Mail