Klinik-Sozialdienst für Oberursel und Frankfurt

Nur wenn jemand eine Vision von der Zukunft hat, hält er durch – auch in der Not. (Viktor Frankl)
Was bringt es mir, wenn mein Kopf geheilt ist, aber ich vor einem Trümmerhaufen stehe. (Patientin, KHM)
Der Sozialdienst ist ein Angebot für die Patient*innen der Klinik Hohe Mark. Die Beratung sowie die Unterstützung zur Entwicklung neuer Perspektiven ist eingebunden in die ärztlich-psychologische Therapie und erfolgt in enger Zusammenarbeit innerhalb des multiprofessionellen Fachteams.
individuelle Beratung bei psychosozialen Fragestellungen
- Information über weiterführende Hilfsangebote
- Unterstützung bei der Klärung von Anspruchsvoraussetzungen gegenüber Leistungsträgern und bei der Sicherung der finanziellen Lebensgrundlagen
- Beratung in Bezug auf die familiäre Situation und das Wohnen
- Vermittlung in Einrichtungen der psychosozialen Versorgung sowie der medizinischen und beruflichen Rehabilitation
- Beratung bei Suchtproblemen und Vermittlung ins Suchthilfenetz
Gruppen
- Gruppentraining sozialer Kompetenzen
- Infoveranstaltungen von Kooperations-Einrichtungen
- Infogruppe zum Suchthilfesystem
- Vorstellung von Einrichtungen des Suchthilfesystems
- Psychoedukative Müttergruppe
- Angehörigengruppe
Gremien- und Netzwerkarbeit
Dadurch bestehen wichtige Kontakte zu Trägern weiterführender Angebote
Standorte des Sozialdienstes der Klinik Hohe Mark
Leitung: Gudrun Frey, Telefon: 069 405 862-34 I gudrun.frey(at)hohemark.de
Stationär in Oberursel
Telefon: 06171 204-0
klinik(at)hohemark.de
Tagesklinik in Frankfurt
PIA in Frankfurt
Psychiatrische Institutsambulanz