Die DGD-Kliniken sind ein christlicher Klinikverbund, der den einzelnen Patienten als Menschen in den Mittelpunkt seines Handelns stellt und zugleich eine medizinische und pflegerische Versorgung auf höchstem Qualitätsniveau sicherstellt.
Wege aus dem Suchtkreislauf
Das stationäre Behandlungsangebot der Stationen Altkönig und Taunus 3 für Suchtmedizin umfasst eine qualifizierte Entzugs- und Motivationsbehandlung, die in der Regel zwischen 1 1/2 bis 3 Wochen dauert. Während des Aufenthaltes erfolgt eine eingehende Diagnostik körperlicher, psychischer und psychosozialer Störungen. In Infoformationsseminaren und therapeutischen Gruppengesprächen werden gezielte Informationen vermittelt, um die Motivation zu fördern und das Gesundheitsverhalten zu verbessern.
Sprechzeiten Patientensekretariat montags - freitags von 10.00 -12.00 Uhr
Telefon: 06171 204-5930
Telefax: 06171 204-8030
E-Mail: An Stationäre Entgiftung
_______________________________
Das ambulante und teilstationäre (Reha) Behandlungsangebot der Klinik Hohe Mark befindet sich in Frankfurt am Main, Borsigallee 19.
Sprechzeiten und Kontakte
Suchtambulanz und TagesReha Frankfurt
________________________________
Suchtkranke Menschen kommen oft erst spät in die Behandlung.
Mit einem ausführlichen Informationsgespräch wollen wir den Einstieg erleichtern. Zunächst geht es darum, Ihre Fragen und Probleme zu verstehen.
Eine intensive medizinische, psychiatrische und psychologische Diagnostik schließt sich an. Wenn wir Sie gut kennen, beraten wir Sie über die Möglichkeiten der Weiterbehandlung und begleiten Sie bei den nächsten Schritten.
Suchterkrankungen sind behandelbar, und zwar mit gutem Erfolg, wie wissenschaftliche Untersuchungen zeigen. Die Kunst besteht darin, aus der Vielzahl von Angeboten die passende Hilfe zu bekommen.
Neben unserer ambulanten Sprechstunde bieten wir eine qualifizierte stationäre Entzugsbehandlung bzw. Entgiftung in der Klinik Hohe Mark an. Dabei geht es darum, frei vom Suchtstoff zu werden und Motivation für ein abstinentes, besseres Leben aufzubauen.
Zur Weiterbehandlung können wir Sie in die TagesReha Frankfurt oder in eine stationäre Entwöhnung vermitteln. In Frankfurt gibt es in spezialisierten Beratungsstellen auch die Möglichkeit der ambulanten Rehabilitation und eine Vielzahl von Selbsthilfegruppen.