
“Alles wirkliche Leben ist Begegnung” – Nächstes Freundeskreistreffen in der Klinik Hohe Mark: 19. Juni 2016.
Was wäre die Klinik Hohe Mark ohne ihre Freunde und bundesweiten Kontakte? Gerade diese Begegnungen sind es, die uns gemeinsam daran arbeiten lassen, dass Menschen mit psychischen Erkrankungen Wertschätzung und Hilfe erhalten. Und darüber hinaus verbindet uns die Hoffnung der Liebe Gottes für alle Menschen!
Der Freundeskreis ist eine unverbindliche Gemeinschaft von ehemaligen Patienten und Mitarbeitern, von aktuellen Mitarbeitern, von Angehörigen und sonstigen Freunden, Interessierten, Förderern und Unterstützern.
Allen ist es ein Anliegen, die seelsorgerliche und diakonische Arbeit der Klinik Hohe Mark zu unterstützen. Dies geschieht durch finanzielles Engagement aber mehr noch durch Gebet und Fürbitte sowie durch persönliche Begegnungen.
Spenden
Wenn Sie uns finanziell helfen möchten, freuen wir uns sehr darüber. Haben Sie ein bestimmtes Anliegen auf dem Herzen, geben Sie dies bitte als Verwendungszweck an (Seelsorge, Ruanda, Kulturarbeit o.a.). Dann wird Ihre Spende entsprechend verwendet. Spenden mit einer allgemeinen Angabe des Verwendungszwecks werden dort eingesetzt, wo sie am dringendsten benötigt werden.
Sind Sie dabei?
Wenn Sie den Rundbrief der Klinik Hohe Mark anfordern, gehören Sie automatisch zum Freundeskreis dazu. Nennen Sie uns hierfür Namen, Vornamen und Anschrift. Dann erhalten Sie den Rundbrief per Post. Wenn Sie den Freundesbrief per E-Mail erhalten möchten, dann nennen Sie uns zusätzlich Ihre E-Mail Adresse.
Ihre persönlichen Daten werden nach den geltenden Regeln des gesetzlichen Datenschutzes verwaltet.

Gottfried Cramer
Öffentlichkeitsreferent der Klinik Hohe Mark und Leiter der Abteilung Kommunikation und Marketing.
Telefon: 06171/204-5400
Fax: 06171/204-5404
E-Mail
Kerstin Ruess
Mitarbeiterin der Abteilung Kommunikation und Marketing
Telefon: 06171/204-5410
Fax: 06171/204-5414
E-Mail